Anmelden kann sich jede Lehrkraft, Auszubildender und jeder Mitarbeiter eines Unternehmens, der mit der Ausbildung beauftragt ist.
Die Qualifizierungsmaßnahme ist für alle Teilnehmer kostenlos. Anfallende Kosten für Fahrten, Unterkunft und Verpflegung trägt das jeweilige Unternehmen.
Grundsätzlich sind Prüfungen für alle teilnehmenden Auszubildenden vorgesehen. Diese werden durch die Nachwuchsstiftung durchgeführt. Zusätzlich ist angestrebt, Prüfungen auch durch die Zuständigen Stellen durchführen zu lassen. Zur Zeit werden die Voraussetzungen und Strukturen dafür geprüft bzw. erarbeitet.
Die anfallenden Kosten werden zum gegebenen Zeitpunkt ermittelt. Schauen Sie gerne zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal nach.
Am Ende der Maßnahme wird ein Zertifikat der Nachwuchsstiftung Maschinenbau überreicht. Ein Prüfungszeugnis der jeweiligen IHK wird nach Abschluss einer abgelegten Prüfung ausgehändigt. Auf Wunsch kann beides zusätzlich in einer Fremdsprache ausgestellt werden. Bitte beachten Sie, dass eine Prüfung durch die Zuständigen Stellen noch nicht Bestandteil ist!
Grundsätzlich ist eine Teilnahme auch für Umschüler und weitere Personen möglich. Bitte fragen Sie im Einzelfall direkt Ihren Ansprechpartner aus dem jeweiligen Regierungsbezirk. Sie helfen Ihnen gerne weiter.
Es können sehr gerne auch Jugendliche teilnehmen. Voraussetzung dafür ist eine schriftliche Einverständniserklärung eines Gesetzlichen Vertreters.
Die Teilnahme am Projekt wird in der Berufsschule mit einem zusätzlichen Zeitaufwand für alle Teilnehmer durchgeführt. Zur Zeit sind dafür 220 Unterrichtsstunden vorgesehen. Die Zeiten werden von den Verantwortlichen der Berufsschule festgelegt. Im Rahmen der dualen Ausbildung können auch Ausbildungsbetriebe miteinbezogen werden.
X
X
X
X